Unserer Auffassung nach benötigt ein Golden Retriever eine umfassende Beschäftigung. Dazu gehören nicht nur tägliche Spaziergänge, sondern auch Trainings, Übungen und andere Aktivitäten, bei denen der Hund nachdenken muss. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dies zu gestalten. Wir haben uns entschieden, die typischen Eigenschaften der Retriever zu fördern und zu fordern.
Jeder unserer Hunde besucht bereits im Welpenalter die Hundeschule. Später nehmen wir an Kursen teil, um uns auf die Begleithundeprüfung vorzubereiten. Sobald die Grunderziehung sitzt, beginnen wir frühzeitig mit dem Dummytraining. Unser Ziel ist es, dass jeder unserer Hunde die Begleithundeprüfung und mindestens die APD/R A (Dummy A Prüfung) besteht. Auch die JP/R bzw. JAS (jagdliche Jugendprüfung) ist eine Prüfung, die wir stets anstreben. Leider war es aufgrund von Corona nicht möglich, diese mit Tali abzulegen, da sie inzwischen zu alt war.Dank seiner Jägerprüfung ist Sascha in der Lage, die Hunde auch jagdlich weiter auszubilden und prüfen zu lassen. Alle drei großen Hunde haben die BLP/R (Bringleistungsprüfung) erfolgreich abgelegt. Leroy wurde erfolgreich auf verschiedenen Langschleppenprüfungen geführt, und Kensi ist nach §7 der Brauchbarkeit geprüft.