Wie fing damals alles an? In der Zeit, als wir noch in einer Mietwohnung lebten, hatten wir gelegentlich einen Pflegehund zu Besuch.Doch als wir 2010 in unser Eigenheim einziehen durften, zog sehr schnell auch unser erster Vierbeiner bei uns ein.Lenox, ein Deutscher Schäferhund, hielt uns damals ordentlich auf Trab.Er war ein echter Dickkopf, aber stets ein treuer Begleiter im Alltag. Gemeinsam hatten wir eine wunderbare Zeit. Leider mussten wir ihn viel zu früh, mit nur acht Jahren, über die Regenbogenbrücke gehen lassen.Zwei Jahre später zog unser erster Golden Retriever ein: Dudley’s Golden Agent Leroy aus der Zucht von Ulrike Hasch. Mit ihm entflammte unsere Begeisterung für diese Rasse. Im Jahr 2014 kam schließlich eine Hündin aus der gleichen Zucht zu uns: Ziva, aus dem B-Wurf von Ulrike. Mit Ziva wagten wir schließlich das Abenteuer Zucht. In den Jahren 2016 und 2018 durften wir zwei wunderbare Würfe mit ihr erleben und großziehen.Aus unserem A-Wurf blieb Kensi bei uns, sodass unser Rudel damals aus vier Hunden bestand.Nach dem B-Wurf entschieden wir uns, keinen weiteren Wurf mit Ziva zu machen. Sie hatte bereits zwei tolle und große Würfe, und das sollte genügen. So setzte sich das Abenteuer Zucht mit ihrer Tochter Kensi fort. Auch mit ihr erlebten wir einen großartigen Wurf. Die zwölf Welpen aus unserem C-Wurf waren eine Herausforderung für Mensch und Hund. Aus diesem Wurf behielten wir eine Hündin, Crazy Tali. Auch der D-Wurf, die Dreamliner, stammt von Kensi ab. Wie bei Ziva hielten wir es auch bei Kensi: Zwei Würfe müssen für eine Hündin reichen.Im Jahr 2022 hatten wir erneut den Wunsch, einen Wurf zu haben. Mittlerweile hatte auch Tali ihre Zuchtzulassung, sodass wir mit ihr unsere Evolutions zur Welt bringen konnten. Leider ist unser Leroy inzwischen über die Regenbogenbrücke gegangen. Im März 2023 mussten wir ihn schweren Herzens wegen akutem Nierenversagen gehen lassen.